LAB-Caches (genauer : Adventure LAB Caches – ALC) sind eine Art virtuelle Multis, die seit 2020 wiederbelebt wurden und in zahlreichen Städten, Gemeinden, Ortschaften – oder auch auf Feldern und in in Wäldern eine interessante Spielart bieten. Zum Spielen eines ALC benötigt man eine eigene App auf dem iOS oder Android Smartphone : siehe https://labs.geocaching.com/
ALCs sind eine Mischung aus Mysteries, Multis und Virtual Caches und bestehen meist aus 5 naheliegenden Stationen. An jeder der Stationen muss man eine meist recht einfache Frage beantworten. Für die richtige Antwort erhält man sofort einen Statistikpunkt (im Gegensatz zu Multis, bei denen man alle Stationen absolvieren und die Dose am Finale finden muss). Daher gibt es auch kein klassisches „Finale“ und keine Dose (=> daher die Ähnlichkeit zu Virtuellen Cahces !). Nach Beendigung eines ALC wird dieser als „abgeschlossen“ markiert und man erhält die Möglichkeit einer Bewertung und der Veröffentlichung eines kurzen Erfahrungsberichtes.
Die meisten ALCs werden als eine Art thematischer Stadt-/Ortsführung umgesetzt – oftmals mit sehr interessanten und wenig beachteten Kunstwerken, Fakten oder Details. ALCs eignen sich daher als Alternative zu Stadtführungen, da man bei den meisten ALCs auch interessante Informationen über örtliche Gegebenheiten erfährt.
Es gibt grundsätzlich 2 unterschiedliche Arten von ALCs :
– „geführte“ Reihenfolge : Die Reihenfolge der Stationen ist vorgegeben, die Infos und Frage der nächsten Station ist erst dann einsehbar, wenn die vorherige Station erfolgreich beantwortet wurde. diese ALCs haben oftmals einen „BONUS“-Cache (regulärer Mystery mit Dose), der oft in der Nähe der letzten Station liegt.
– Freie Reihenfolge : ALCs, deren Stationen in beliebiger Reihenfolge absolviert werden können (=> alle Infos – nicht die Fragen) können bereits vorab eingesehen werden.
Die meisten ALCs haben ein sog. „Geofencing“ von ca. 20m, d.h. man kann die Frage zur Station erst dann einsehen, wenn man max. 20m (manchmal auch 50m, 100m – selten bis zu 20km) von der Station entfernt ist. ALCs mit einem Geofencing von mehreren km werden als sog. „Sofa-LAB-Caches“ bezeichnet, da man die Fragen gemütlich von zu Hause (oder unterwegs) öffnen und beantworten kann, ohne sich selbst direkt zur betreffenden Station zu begeben.
Zum Veröffentlichen eines ALC muss man sich im GC Headquarter bewerben. I.d.R. bekommt man EINEN ALC (selten auch 2 ALCs) zur Verfügung gestellt, die jeweils aus max. 5 Stationen (in SEHR seltenen Fällen auch 6-10 Stationen) bestehen können.
Siehe auch : https://www.geocaching.com/sites/adventure-lab/de/
Bewerbung : https://www.geocaching.com/play/request/adventurelab (englischsprachig)