Challenges sind eine besondere Art von Mystery. Meist liegt der Cache genau an den im Challenge-Cache angegebenen Koordinaten und ist daher relativ einfach zu finden.
Allerdings dürfen diesen Challenge-Cache nur GeocacherInnen (Online) als „Gefunden“ loggen, die bestimmte Bedingungen (Herausforderungen) erfüllen. Dies könnte z.B. sein :
- mindestens 10 Caches mit T5 gefunden
- mindestens 100 Caches im Ausland gefunden
- mindestens 20 Caches mit einem bestimmten Cacheattribut gefunden
- mindestens an 50 Events teilgenommen
- mindestens 10 andere Challenge-Caches zuvor geloggt
Wer die im Listing angegebene Challenge vor dem Auffinden dieses Caches nicht erfüllt, darf den Cache nicht als „Gefunden“ loggen. Die Bedingung muss VOR dem Auffinden des Challenge-Caches erfüllt sein !
Wer den Cache loggt, muss glaubhaft nachweisen (z.B. durch Posten des Screenshots einer Statistik, eines Fotos, eines Checker-Ergebnisses o.ä.), dass die Challenge vor dem Logen erfüllt hat.
Owner eines Challenge Caches müssen nachweisen, dass die Challenge schaffbar ist. Reviewer können Nachweise vom Owner verlangen, dass diese Challenge geschafft wurde oder von einer gewissen Anzahl Cacher machbar ist.
Einige Punkte die bei der Erstellung einer Challenge zu beachten sind:
- Challenge Caches müssen das Wort “Challenge” im Namen enthalten.
- Es wird als schlechter Stil angesehen eigene Caches zu loggen.
- Ein Challenge Cache Konzept, welches die Anzahl der Cacher, die die Challenge erfüllen kann, einschränkt, wird nicht gepublished.
- Ein Challenge Cache welcher auf Nicht-Erfüllen bestimmter Dinge (z.B. DNF´s) basiert, wird nicht gepublished.
- Challenge Caches dürfen nicht das Legen eines Caches zur Bedingung haben. Er muss auch von Personen gemacht werden können, die keinen eigenen Cache besitzen.
- Ein Challenge Cache darf nicht das Loggen von deaktivierten oder archivierten Caches zur Grundlage haben.
- Der Versuch eine Challenge zu erfüllen sollte unabhängig von Aktionen anderer Cacher sein. Ein Challenge Cache soll die Erfüllung einer Aufgabe / einer Reihe von Aufgaben zur Grundlage haben und nicht das Gewinnen eines Wettbewerbs. Zum Beispiel würde eine Challenge basierend auf FTF´s auf Aktionen anderer Cacher beruhen und würde daher nicht veröffentlicht werden.
- Das Finden einer Reihe ganz bestimmter Caches (im Gegensatz zu Cachetypen) darf nicht Aufgabe eines Challenge Caches sein.
- Ein Challenge Cache darf nicht zur Promotion eines eigenen Caches genutzt werden bzw. dazu gelegt werden.
- Ein Challenge Cache muss machbar sein ohne in email-Kontakt mit dem Owner treten zu müssen, weder um die richtigen Koordinaten noch um weitere Instruktionen für einen Multi- oder Puzzle/Mystery-Cache mitzuteilen
Auch bei Challenge-Caches gibt es sehr große Unterschiede, z.B. von einfach „mindestens 3 Tradis gefunden“ bis über „mindestens 1000 T5-Caches gefunden“ bis zu „je 10 verschiedene Cachearten auf 5 verschiedenen Kontinenten gefunden“ !
Eine bekannte Seite, mit der Challenges überprüft werden können, findet man auf https://project-gc.com/Challenges/
Die Schwierigkeit bestimmt wie bei allen Caches der/die OwnerIn, d.h. auch wenn eine Challenge zu leicht/zu schwierig erscheint, kann es sein, das der/die OwnerIn dies anders empfindet.
Groundspeak hat zum Thema Challenge Caches eine eigene “Guideline”, mit den Bedingungen für diesen Cachetyp, veröffentlicht.